Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Und wenn man als Waldbesitzer den Herd bzw. Kaminofen mit dem Holz aus seinem eigenen Wald befeuert, ist das schon ein ganz besonderes Gefühl. So konnten wir es kaum erwarten nach dem Umzug in das eigene Heim endlich einen Kaminofen in Betrieb nehmen zu können. Bei unserer Suche nach einem passenden Kaminofen sind wir im Baumarkt u.a. auf einen durchaus gefälligen Ofen gestoßen, der unserer späteren Wahl „Skantherm emotion m“ wie ein „ein Ei dem Anderen“ gleicht. Die Schornsteinfeger berichteten zudem unisono von Türen, die bereits nach wenigen Jahren „fertig“ waren. Dafür lösten sich nach kurzer Zeit bereits die Glasfaser-Dichtungen der Türen, Bauteile waren wackelig oder scharfkantig. Dieser Kaminofen zeigt viel Feuer, auch wenn man von der Seite her drauf schaut.

Skantherm ist übrigens, anders als der Name zunächst vermuten lässt, ein deutsches Unternehmen aus Oelde im Münsterland. Falls man in ein paar Jahren einen anderen Ofen tatsächlich schöner finden sollte, findet sich für diesen bekannten Marken-Kaminofen aus deutscher Produktion sicher ein Abnehmer, der bereit sein wird noch gutes Geld für den Ofen zu zahlen. Anschluss an den Kamin: Der emotion m besitzt, so wie viele andere Kaminöfen auch, die Möglichkeit das Rauchrohr sowohl hinten als auch oben anzuschließen.

Außerdem sieht der Kaminofen ohne das nach oben weglaufende Rauchrohr noch „cleaner“ aus. Anheizen mit angelehnter Türe: In den ersten Betriebsstunden muss der Lack noch einbrennen und wird während dessen nochmals weich. Zum einen ist in dieser Phase ein vorsichtiger Umgang mit allen lackierten Ofenteilen angebracht, sonst riskiert man Lackschäden.

Zum anderen ist es beim ersten Anfeuern extrem wichtig, dass die Ofentür nur angelehnt und nicht verriegelt ist. Nur so wird vermieden, dass das Glasfaserdichtungsband der Türe am weichen Lack des Korpus kleben bleibt und sich aus der Nut zieht.

Lack einbrennen – bei offenem Fenster: Um den Lack möglichst schnell einzubrennen, sollte man beim ersten Mal ruhig mit trockenem Nadelholz für eine starke Hitze sorgen.

Wie von einem Qualitätsanbieter nicht anders zu erwarten, legt Skantherm dem emotion m eine exzellente Bedienungsanleitung bei. Verbindungsstücke, Glasscheibe, Stahlmantel etc.) Auswechseln von Verschleißteilen Betriebsstörungen und ihre möglichen Ursachen (in der Anheizphase, in der Betriebsphase) Prüfung Wenn ich die Bedienungsanleitung etwas früher gelesen hätte, wäre mir manche Stinkerei erspart geblieben.

Wer vor dem Kauf trotzdem einmal hinein schauen möchte: Bedienungsanleitung Skantherm emotion m Schnell kristallisierte sich im Gespräch heraus, dass der Ofen falsch befeuert wurde.

Denn anders als beim Lagerfeuer werden die Holzscheite als erstes auf den Boden des Brennraums gelegt.

Stinkerei vermeiden: Ein beliebter Fehler und eine gute Gelegenheit Krach mit der Frau des Hauses zu bekommen ist es, die Kamintür noch zu öffnen, wenn der Ofen unter Feuer ist. Also nie erst ein Feuer aus Anmachholz entzünden und dann am besten noch zwei große Stücke auf einmal frisch auflegen. Dann wird so viel Rauch produziert, dass der Kamin diesen nicht mehr wegschaffen kann.

Zum anderen sollte man grundsätzlich Holz erst nachlegen, wenn die offenen Flammen verschwunden sind, das verbliebene Glutbett aber noch eine schnelle Entzündung der nachgelegten Holzscheite garantiert. Die bisherigen Erfahrungen in Sachen Kaminofen beschränkten sich auf einen alten Allesbrenner, bei dem kontinuierlich Holz nach gelegt werden musste.

Um das zu erreichen ist z.B. der Brennraum des Skantherm Kaminofens nicht einfach quaderförmig sondern an den Seiten und an der Decke abgeschrägt und zum Raum hin geneigt. Dann legen wir noch zweimal je einen Scheit nach und der Abend ist vorüber – kuschelig warm. Sekundärluft wird zunächst im Ofen über Luftkanäle im Brennraum vorgeheizt und erst dann an der Scheibe entlang geführt. Dieser heiße Luftstrom verhindert, dass sich Rußpartikel an der Scheibe festsetzen, bzw. „weggespült“ werden.

Einfache Reinigung: Bei fachgerechter Luftzufuhr bleibt die Glasscheibe des emotion m lange sauber. Denn wenn der Ofen richtig heiß ist, funktioniert die Scheibenspülung so exzellent, dass die Hitze die Rußpartikel verbrennt und zurück bleibt nur die saubere Scheibe.

Aber nicht ohne Stolz fasste der Kaminofen-Lieferant während des Einbrennvorgangs mit der Hand an die Rückseite unseres Skantherm Ofens: „Das machen Sie bei einem billigen Baumarkt-Ofen nur ein einziges Mal!“

Auch nach den ersten drei vollen Heizperioden haben wir die Anschaffung des Skantherm emotion M keine Sekunde bereut.

Wir lieben die hervorragende Heizleistung, die sinnvolle Größe des Brennraumes, die Atmosphäre durch das tolle Flammbild (Panoramascheibe!) Nachdem im Freundeskreis vier weitere Skantherm Kaminöfen installiert wurden (emotion s, elements rund und milano stein, elements 603 tunnel) würden wir uns in unserer Situation immer wieder für genau den emotion m entscheiden.

Der milano stein schwierig in der Befeuerung (bis das Holz ordentlich brennt vergeht eine halbe Ewigkeit). Der elements 603 tunnel ist ein halbes Krematorium und braucht auch alleine optisch große Räume.

Zentrale Aussage: „Also im Vergleich zu Ihrem Nachbarn, der wirklich nur sporadisch heizt, haben Sie ein hervorragendes Ergebnis.

Der Ofenbauer gab uns den Rat zunächst einmal ohne loszulegen und Erfahrungen im täglichen Gebrauch zu sammeln.

Das kann man nicht mit einem Skantherm milano vergleichen, der vor lauter Speckstein 700 kg auf die Waage bringt“. Um es vorweg zu nehmen: wer den Kaminofen aller Voraussicht nach nur wenige Stunden am Tag nutzen möchte, braucht den Speicheraufsatz wahrscheinlich wirklich nicht.

In unserem Fall hat sich aber herauskristallisiert, dass der Kaminofen täglich von morgens bis abends durchweg betrieben wird. Wenn wir unseren emotion m befeuern, wird es zunächst sehr heiß, weil die große Panoramascheibe viel infrarote Strahlungshitze in den Raum schickt.

Um insbesondere die „kühle“ Phase vor dem nächsten Holzscheit ein wenig wegzupuffern, haben wir dann doch den Speicheraufsatz nachbestellt. Der vorhandene Deckel wird abgehoben, der Metallteil des Speicheraufsatzes aufgesetzt, mit dem Ofen verschraubt und so justiert, dass die Spaltmaße passen und die Klappe weiterhin problemlos öffnet. Der wichtigste Unterschied zu vorher: der Speicheraufsatz wirkt wie ein zusätzlicher Heizkörper im Raum, der permanent eine gewisse Grundwärme abstrahlt. Birkenliebhaber mögen das schöne Flammbild und ganz Süddeutschland verfeuert von dieser Diskussion recht unbeeindruckt jede Menge Nadelholz.

Wir haben den Skantherm Ofen inzwischen mit Buche, Eiche, Fichte, Douglasie und auch Hainbuche befeuert. Den optimalen Wirkungsgrad kann ein Scheitholzofen nur erreichen, wenn das verfeuerte Brennholz wirklich trocken ist. Dafür sollte das Brennholz nach dem Spalten rund zwei Jahre lang witterungsgeschützt lagern und trocknen.

Die Scheibe verrußt, im Schornstein bilden sich verstärkt Ablagerungen und auch der Feinstaubanteil in den Abgasen steigt dramatisch an. Die Scheibe verrußt, im Schornstein bilden sich verstärkt Ablagerungen und auch der Feinstaubanteil in den Abgasen steigt dramatisch an. Ein von außen trocken erscheinendes Stück Holz kann innen noch immer sehr feucht sein.

Feuchtes Holz ist hingegen innen so gequollen, dass die Luft kaum durchgeht. Eine gute Verbrennung kann man an der hellgrauen bis grauen Asche erkennen, die keine Kohlereste mehr enthält.

Aber auch hier muss man genau hinschauen, um welche Baumert es sich handelt.

Eichen wachsen recht kontinuierlich im extrem breiten Altersband von 40-160 Jahren um ca.

Die Landesforsten Rheinland-Pfalz haben eine sehr schöne Darstellung zu diesem Thema erstellt: „Das leisten 100 x 100 m Wald nachhaltig“. Fazit: 1 ha Laubwald im Alter jenseits der 50 reicht für den Otto-Normalverbraucher aus, um im Plenterbetrieb genug Holz für seinen Kaminofen zu produzieren.

Er überprüft die Einhaltung aller Vorschriften und gibt erst dann den Betrieb frei. Nachdem der neue Kaminofen endlich aufgestellt war, macht sich – nach anfänglichen Startschwierigkeiten – große Zufriedenheit breit.

Ein herrlich warmer und durch flackernde Flammen romantisch illuminierter Wohnraum, ohne einen Gedanken an die Kosten des Brennstoffs zu verschwenden – unbezahlbar!

Der Skantherm emotion m - Bild: Skantherm
Der Skantherm emotion m - Bild: Skantherm
Bedienungsanleitung Skantherm emotion m
Bedienungsanleitung Skantherm emotion m
Bio Kaminanzünder
Bio Kaminanzünder
Wir haben den Skantherm emotion m mit einer Vorlegeplatte - Bild: Wald-Prinz
Wir haben den Skantherm emotion m mit einer Vorlegeplatte - Bild: Wald-Prinz
1ha Wald Holzzuwachs
1ha Wald Holzzuwachs

Kaminofen mit große gewölbte Panoramascheibe in Niedersachsen

Spritzschutz Küche Wandschutz nach Maß