Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Die wichtigsten Heizkörper-Typen im Überblick: Lang, breit, schmal, groß, klein, gegliedert, gerillt, glatt … Lang, breit, schmal, groß, klein, gegliedert, gerillt, glatt … Die Palette an Heizkörpern ist nahezu unerschöpflich. Doch sie haben eins gemeinsam: Alle Heizkörper übertragen die Wärme des Heizkessels an die Räume im Haus. Die Heizkörper geben die Wärmeenergie ab und das abgekühlte Heizungswasser fließt zum Wärmeerzeuger zurück.

Allerdings variieren die Anteile je nach Bauart der Heizkörper sehr stark. Auf diese Weise ließ sich ihre Größe sehr flexibel an die Platzverhältnisse im Raum anpassen und jede gewünschte Wärmeleistung erreichen.

Heute wird diese Bauart fast nur noch für mobile Radiatoren verwendet. Die aus einer bis drei Platten bestehenden Geräte sind flacher, leichter und strahlen die Wärme sehr gleichmäßig ab. Platten-, Flach oder Planheizkörper – auch wenn die Heizkörper unterschiedliche Bezeichnungen führen: In ihrer einfachsten Ausführung besteht dieser Heizkörper-Typ aus einer Heizplatte, die vom Heizungswasser durchflossen wird, wodurch sie sich erwärmt und diese Wärme an den Raum abgibt.

Um die Wärmeabgabe zu steigern, werden zwischen den Heizplatten Konvektor-Bleche eingebracht, die an den Seiten in der Regel verblendet und oben meist mit einem gestanzten Lochblech horizontal abgedeckt sind.

Dabei werden zwei oder sogar drei Platten hintereinander montiert und durch Konvektionsbleche miteinander verbunden. Welcher Flachheizkörper-Typ allerdings der richtige ist, hängt vom Wärmebedarf des Raums ab.

Sie haben in der Regel eine hohe Langlebigkeit und benötigen keine nennenswerte Wartung. Als Kompaktheizkörper werden lediglich Flachheizkörper bezeichnet, die in der Regel über vier Anschlussmöglichkeiten verfügen.

Hinter dem Begriff „Ventilheizkörper“ steckt nichts anderes als ein Kompaktheizkörper, bei dem das Heizungsventil bereits im Heizkörper integriert ist. Bei handelsüblichen Kompaktheizkörpern muss hingegen grundsätzlich ein zusätzliches Heizkörperventil installiert werden.

Auch sie setzen sich aus einzelnen Gliedern beziehungsweise Röhren zusammen und sind in allen möglichen Bauhöhen und -tiefen erhältlich. Die Röhren werden allerdings mit einem Verteiler und Sammler verschweißt, wodurch sich die Heizflächen nicht wie übliche Glieder- oder Rippenheizkörper erweitern lassen.

Diese eignen sich durch ihre spezielle Form vor allem zum Trocknen nasser Handtücher. Röhrenheizkörper sind in vielen verschiedenen Formen verfügbar und lassen sich durch die offen liegenden Röhren leicht reinigen. Konstruktionsbedingt erzeugen Röhrenheizkörper kaum Strahlungswärme und müssen bei niedrigen Vorlauftemperaturen groß dimensioniert werden, wenn sie als nicht als Bad- sondern als Raumheizkörper gedacht sind.

Durch die unendlich vielen gestalterischen Möglichkeiten werden Röhrenheizkörper sehr oft auch als Designerstücke angeboten.

Durch ihre geringe Trägheit heizen sie sich schnell auf und erwärmen in relativ kurzer Zeit den Raum. Konvektoren bestehen aus dicht aufgereihten Stahlblech-, Aluminium- oder Kupferlamellen, durch die vom Kessel erwärmtes Heizungswasser strömt.

Sie sind sehr tief und flach, sodass sie sich gut vor Fensterflächen mit niedriger Brüstungshöhe installieren lassen. Hier liegen die Preise für einen Heizkörper, ohne Einbau- und Zubehörkosten, zwischen 400 und 1.000 Euro.

Heizkörper einbauen © rh2010, stock.adobe.com
Heizkörper einbauen © rh2010, stock.adobe.com
Heizkörper gibt es in unterschiedlichen Formen und Größen
Heizkörper gibt es in unterschiedlichen Formen und Größen
Heizkörper im Altbau unter einem Fenster © hanohiki, stock.adobe.com
Heizkörper im Altbau unter einem Fenster © hanohiki, stock.adobe.com
Typenbezeichnungen bei Gliederheizkörpern
Typenbezeichnungen bei Gliederheizkörpern
Plattenheizkörper © electriceye, stock.adobe.com
Plattenheizkörper © electriceye, stock.adobe.com
Heizkörper mit Thermostat © Ruta Saulyte, stock.adobe.com
Heizkörper mit Thermostat © Ruta Saulyte, stock.adobe.com
Flachheizkörper Typen-Bezeichnungen © Heinz Kerp
Flachheizkörper Typen-Bezeichnungen © Heinz Kerp
Flachheizkörper Profil-Bezeichnungen © Heinz Kerp
Flachheizkörper Profil-Bezeichnungen © Heinz Kerp
Röhrenheizkörper im Badezimmer © myper, stock.adobe.com
Röhrenheizkörper im Badezimmer © myper, stock.adobe.com
Konvektor © Valerii Honcharuk, stock.adobe.com
Konvektor © Valerii Honcharuk, stock.adobe.com
Konvektoren gibt es in vielen Ausführungen
Konvektoren gibt es in vielen Ausführungen
Unterflurkonvektor © Valerii Honcharuk, stock.adobe.com
Unterflurkonvektor © Valerii Honcharuk, stock.adobe.com
Konvektoren-Heizkörper © nikkytok, stock.adobe.com
Konvektoren-Heizkörper © nikkytok, stock.adobe.com

Bringen Sie Ihre Familienfotos an die Wand – 29 originelle Ideen

Viele Obstbäume von Pilz befallen