Inzwischen sind Räume sichtbar und die Treppe erleichtert unserer Redakteurin Betti den Weg in die obere Etage. Morgens um 7 Uhr stehen die ersten vor der Tür und legen los.
Die Wände stehen, das Bad ist auch soweit vorbereitet, dass die Installateure Wasser- und Abwasseranschlüsse einrichten können. Mit jeder Wand, die gesetzt wurde, brauchte es weniger Fantasie, sich das Endergebnis vorzustellen.
Für den Dachgeschossausbau planen wir lediglich drei Räume: Wohnzimmer, Schlafzimmer und ein Bad. Die Planung der Treppe hat etwas mehr Zeit in Anspruch genommen als gedacht.
Nach drei Kostenvoranschlägen unterschiedlicher Anbieter hatten wir uns für den günstigsten entschieden. Weißes Geländer und Wangen Dunkle Stufen aus Buche, Handlauf in derselben Farbe Gerade nach oben
Doch dann stellten wir fest, dass das Treppenloch zwar vom Dachboden aus gesehen gut platziert wurde. Also versuchten wir mit Schrauben, die wir in die Decke einsetzten, herauszufinden, wo genau wir das Loch für die Treppe zum Dachboden einplanen konnten. Aufgrund dieser Hindernisse kam der Treppenbauer bei uns insgesamt viermal, was er auch immer wieder betonte (anstelle von zweimal). Zusätzlich zogen wir einen befreundeten Trockenbauer hinzu, der auch sehr versiert in der Planung von Treppen und Treppenlöchern ist.
Einziges Manko: Trotz der detaillierten Planung war das Loch für eine Treppe gefertigt, die zehn Zentimeter breiter ist als unsere. Aber die Handwerker haben tolle Arbeit geleistet, sodass das im Nachhinein gar nicht mehr auffällt.
Nachdem im Dachboden der Trockenbau und die Treppe abgeschlossen waren, wollten wir in Eigenregie mit dem Spachteln beginnen.
Sagen wir mal so: Begonnen haben wir auch, allerdings merkten wir ziemlich schnell, dass unsere Begabungen an anderer Stelle liegen. Was die Kosten angeht, bewegen wir uns trotz einiger unvorhergesehener baulicher Maßnahmen noch im ungefähren kalkulierten Rahmen. Leistung Kosten Fenster 5.000 € Trockenbau 20.000 € Treppe (inkl. Einbau) 6.000 € Bisherige Materialkosten (Dämm-Material, Spachtelmasse, Schleifscheiben, Elektrokabel, Steuerung Fußbodenheizung, Farbe) 3.000 € Vinyl 2.000 € Sanitärbereich/ Vormontage 2.000 €
Auch wenn sich der Dachausbau noch etwas hinzieht, haben sich für mich einige wertvolle Tipps ergeben, die ich euch an die Hand geben möchte. Am besten habt ihr bereits alles maßstabsgetreu aufgezeichnet oder durch einen Profi anfertigen lassen. Während des Baus können sich Veränderungen ergeben, weil beispielsweise die Bausubstanz anders ist als erwartet. Nur so könnt ihr auf nicht abgesprochenes schnell reagieren, sodass nachjustiert werden kann.
Oder die Installateure für den Sanitärbereich sind darauf angewiesen, dass die Trockenbauer die Wände mit Rigips verkleiden.




