Wie sich Flur und Wohnbereich mit kreativ angeordneten Bilderwänden gestalten lassen, zeigen wir hier. Um eine eindrucksvolle Bilderwand anzulegen, geht es nicht erst an der Wand los.
Die Rahmen sind vom Stil her schlicht und in den Farben Schwarz und Silber gehalten.
Die Abstände zwischen den Bildern sind relativ groß gewählt. Nutzen Sie die Bodenfläche, um die Rahmen so zu legen, wie sie später an der Wand wirken sollen. Tipp: Sie können auch eine Decke unterlegen, um den Boden nicht zu beschädigen.
Sollte Ihnen das Gesamtbild am Ende zu unruhig erscheinen, kann es helfen, einige der Bilder bündig auszurichten, so dass ihre Kanten eine horizontale oder vertikale Linie bilden. Tipp: Nutzen Sie Muster und Vorlagen für die Bilderwand, die es beispielsweise im Internet gibt. Tipp: Nehmen Sie sich für Ihre Bilderwände immer genug Zeit und lassen Sie sich nicht ablenken.
Wenn die Anordnung der Bilder auf dem Boden Ihren Vorstellungen für die Wand entspricht, wenden Sie einfach folgenden Trick an, um die Rahmen in genau dieser Anordnung an die Wand zu bringen:
Markieren sie auf dem Papier mit einem Punkt die Stellen, an denen die Nägel für die Rahmen in die Wand kommen sollen. Halten Sie anschließend das Papier zu zweit an die Wand bzw. befestigen Sie es mit Kreppband.
Wer sich die Zusammenstellung der Fotowall vereinfachen will, findet im Netz bereits fertige Rahmen-Sets für die Bilderwand.





