Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Lass dich inspirieren und nutze unsere Schritt-für-Schritt mit nützlichen Tipps zum richtigen Anordnen und Aufhängen von Bildern aller Art. Wer seine Bildmotive aber besonders in Szene setzen möchte, kann dafür auch eine farbige, kontrastreiche Wand wählen.

Stimmig wirkt es immer dann, wenn sich ähnliche Farben auf Wänden, Bildern, Möbeln und Wohnaccessoires wiederfinden.

Solist: Bei der Einzelhängung wird ein einzelnes Bild an derjenigen Wandstelle platziert, an der das Solo-Bild besonders gut zur Geltung kommt.

Die einzelnen Bilder werden in räumlicher Nähe zueinander platziert, damit das Motiv als Ganzes wahrgenommen werden kann. Die Systematik der Aufhängung erinnert dabei ein wenig an ein Memory-Spiel, bei dem die einzelnen Elemente im gleichen Abstand zueinander platziert werden.

Inside-the-Lines Hängung: Hierbei werden Bilder so arrangiert, dass sie zusammen gesehen eine geometrische Form wie ein Oval oder ein Dreieck abbilden. Die St. Petersburger Hängung vereint dabei unterschiedliche Bilder nebeneinander und ordnet sie anhand ihrer Ähnlichkeiten an Motiven, Farbwelten und Rahmengrößen an. Gestellte Werke: Hierbei werden Bilder nicht an der Wand befestigt, sondern einzeln, auf Wunsch auch überlappend und eher zufällig auf dem Boden platziert.

Die richtige Höhe für ein Wandbild zu bestimmen ist von unterschiedlichen Faktoren wie der Größe und der Form eines Bildes abhängig.

Es gibt eine Museums-Faustregel, die besagt, dass Bilder dann perfekt zur Geltung kommen, wenn sich die Bildmitte auf Augenhöhe befindet. Als Faustregel gilt, dass sich Bilder mit einem Gewicht von bis zu 10 Kilogramm ohne Probleme mit Nägeln aufhängen lassen.

Schwerere Bilder sollten dagegen mit Dübel und Schraube oder Bilderhaken beziehungsweise Bilderschienen an der Wand befestigt werden. Mehr Details zur Befestigung deiner Bilder bekommst du in der Schritt-für-Schritt Anleitung am Ende des Blogbeitrags.

Es gibt viele Möglichkeiten, Bilder und Kunst an der Wand zu arrangieren und damit eine gemütliche Atmosphäre zu erzeugen.

Erfahre, wie du deine Bilder perfekt in Szene setzt und was es bei den einzelnen Bilderarten zu beachten gibt.

Bei der Aufhängung eines Einzelbild geht es darum, den Fokus auf das einzelne Bild zu lenken und dieses gekonnt in Szene zu setzen. Ein Lichtspot kann deinem Bild Aufmerksamkeit geben und ihm noch mehr Ausdruck verleihen.

Harmonisch wirken Bilderreihen immer dann, wenn die Bilder mit demselben Abstand alle auf derselben Höhe aufgehängt werden. Eine horizontale Linie, an der alle Bilder in gleichen Abständen zueinander gehängt werden, ist ein mögliches Prinzip der Reihenhängung.

Wer die Mühe scheut, die einzelnen Bilder mit Nägeln oder Bilderhaken zu befestigen, kann auch auf Bilderleisten zurückgreifen, um sich das Leben etwas leichter zu machen.

Bei dieser Art der Reihenhängung werden die Bilder so angeordnet, dass die Bildmittelpunkte alle auf einer imaginären Mittellinie liegen. Tipp: Wenn du deine Bilder entlang der Mittellinie aufhängen möchtest, verwende eine gespannte Schnur oder ein Kreppband als Orientierungshilfe. Das Kunstmuseum umfasste seinerzeit eine so große Sammlung an Kunstwerken, dass eine Hängung der Bilder über die komplette Wandfläche des Museums vonnöten war.

Gehe beim Anordnen der Bilder von innen nach außen vor und beginne mit dem größten Format. Imaginäre Bezugslinien an zwei sich kreuzenden Linien sind die Basis für eine ansprechende, geordnet chaotische Bildkomposition. Es lassen sich tolle Wandbilder und Gesamtkunstwerke gestalten, wenn sich deine Bilder um das für dich wichtigste Werk anordnen.

Ein weiterer Tipp bei der Anordnung von Bildern ist es, sich ein imaginäres Kreuz als Bezugslinien zu erstellen, nach denen du deine Kunstwerke ausrichtest.

Die Rasterhängung folgt einem strengen, geometrischen Schema und schafft eine klare Struktur an Wänden, unabhängig davon, ob du deine Bilder einreihig oder mehrreihig anordnen möchtest. Ähnlich wie bei einem Schachbrett sind bei der Rasterhängung alle Bilder auf Kante angeordnet und wirken exakt gleichmäßig an der Wand.

Die gewünschte Strenge der Aufhängungsart erzeugst du zudem durch einen optimalen Abstand zwischen den einzelnen Bildern. Diese Anbringungsmethode eignet sich vor allem bei unterschiedlich großen Bildern und weist Parallelen zur Blockhängung auf. Unser Tipp an dieser Stelle: Lege dein Bildarrangement zunächst probeweise auf dem Boden aus, bevor es an die finale Anbringung geht.

Auch wenn der gedachte Kreis bei dieser Anordnungsmethode dem Betrachter nicht gleich ins Auge springt, hält er doch die Motive geordnet zusammen und verhindert, dass die Aufhängungen beliebig wirken.

Mit Hilfe unserer Schritt-für-Schritt Anleitung kann beim Bilder Anordnen und Aufhängen nichts mehr schiefgehen. Vor dem Bohren solltest du unbedingt die Wasser-, Strom- und Gasleitungen prüfen, um ein Anbohren von Stromkabel oder Wasserleitung zu verhindern.

Leitungssucher, spezielle Ortungsgeräte, suchen deine Wand nach eventuellen Wasser-, Strom- und Gasleitungen ab. Lege deine Bilder, bevor du sie an der Wand montierst, auf dem Boden oder auf einem Tisch aus und lasse verschiedene Arrangements auf dich wirken. Befestige diese Formate nun mit Kreppband an der Wand, um dir das Wandbild genau vorstellen zu können. Neben der klassischen Papiervariante gibt es mittlerweile auch zahlreiche Apps, die mit Hilfe von Augmented Reality Bilder an der Wand virtuell probehängen. Wiegen deine Bilder weniger als 10 Kilogramm, kannst du sie problemlos mit Nägeln, Schrauben oder teilweise auch mit speziellen Klebestreifen aufhängen. Für eine ausdrucksstarke Atmosphäre zu Hause sorgen neben Bildern auch moderne Möbel und passende Accessoires.

Lass dich von unserer Auswahl begeistern und gestalte dein Zuhause so individuell und einzigARTig wie du es bist.

Bilder_Einfuegen4
Bilder_Einfuegen4
Bilder_Einfuegen8
Bilder_Einfuegen8
Bilder_Einfuegen11
Bilder_Einfuegen11
Bilder_Einfuegen10
Bilder_Einfuegen10
Bilder_Einfuegen5
Bilder_Einfuegen5
Bilder_Einfuegen7
Bilder_Einfuegen7
Inside_Einfuegen
Inside_Einfuegen
Bilder_Einfuegen9
Bilder_Einfuegen9
Bilder_Einfuegen6
Bilder_Einfuegen6
Bilder_Einfuegen2
Bilder_Einfuegen2
Bilder_Einfuegen9
Bilder_Einfuegen9
Bilder_Einfuegen3
Bilder_Einfuegen3

JF Interiors

Festliche Tischdekoration zum Weihnachtsmenü