Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Denn gerade beim Balkon wünscht sich manch ein Mieter oder Eigentümer ein deutliches Plus an Privatsphäre. Eine Lösung, die einen effektiven Sichtschutz schafft und zugleich ein behagliches und freundliches Ambiente unterstützt, ist ein Bambuszaun.

Vor dem eigentlichen Geländer montiert, schützt er vor unerwünschten Blicken und bietet einen Hauch von Urlaub und Natur.

Seine Eigenschaften sorgen dafür, dass ein Sichtschutz aus Bambus geradezu ideal geeignet ist, um ein natürliches Material und eine technisch einwandfreie Lösung in Einklang zu bringen: Verbunden werden die einzelnen Bambusstäbe bei der Erstellung der Matten entweder durch Draht, oder durch textile Verbindungsmittel. Beiden ein ist dagegen die Tatsache, dass die Verbindungen der Bambusrohre untereinander weit weniger stark belastbar sind, als die einzelnen Rohre selbst.

Zugleich bilden diese über die gesamte Länge der Bambusmatte durchgängigen Verbindungen aber den besten Ansatzpunkt für eine solide Befestigung, so dass hier schwächstes Glied und geeignetster Aufhängungspunkt aufeinanderprallen. Keine zu lockere Ausführung der Verbindungen, da ansonsten einzelne Halme des Bambus herausrutschen können

Kein zu starrer Draht, da ansonsten beim Auf- und Abrollen der Bambusmatte Bruchstellen entstehen können Unter Umständen kann eine zusätzliche Teilung dazu führen, dass eine Rolle weniger erforderlich ist und Reste und Kosten deutlich geringer ausfallen.

Wer übrigens erst misst und dann einkauft, kann sich doppelte Wege zum Baumarkt sparen. Bambuszaun in Länge und Höhe auf Skizze übertragen und Stoßpunkte bzw. Schnittkanten festlegen

Achtung: Da der Bambuszaun nur punktuell befestigt wird, sollte er nicht zu stramm am Geländer sitzen. Allgemein sollten nach dem Messen ein paar Zentimeter zugegeben werden, um einen lockeren Sitz zu gewährleisten. Andernfalls kann es zu Spannungen in der Bambusmatte kommen, was an den Befestigungspunkten zu unschönen Verzerrungen oder auch Löchern in der Struktur führen kann!

Idealerweise erfolgt diese Tätigkeit dabei an einem Ort, wo die Matte flach auf dem Boden liegend bearbeitet werden kann. So lassen sich Stauchungen, Falten etc. vermeiden und das erwünschte Maß wird auch tatsächlich erreicht. Matte locker ausrollen und idealerweise an einer Wand oder Ähnlichem ausrichten, damit alle Stäbe bündig abschließen

In diesem Fall büßt der Bambuszaun wegen der langen freien Stabenden an Zusammenhalt ein. Hier kann es sinnvoll sein, stattdessen von beiden Seiten zu kürzen und möglichst viele Verbindungen zu erhalten. So wird der Druck aus Eigengewicht, Winddruck etc. gleichmäßiger verteilt und die Belastung auf die einzelnen Punkte fällt geringer aus.

Je nach Form des Balkongeländers kann es dabei schwierig sein, die Befestigung der Matte an den Verbindungen der Bambusstäbe herzustellen. In diesen Fällen lässt sich der Sichtschutz durchaus auch an den Bambusstäben direkt befestigen. Allerdings sollte man dann darauf achten, nochmals mehr Befestigungspunkte zu erstellen, um die Belastung auf den einzelnen Bambusstab möglichst gering zu halten.

Bambus als Sichtschutz
Bambus als Sichtschutz
Bambuszaun als Sichtschutz
Bambuszaun als Sichtschutz
Bambus zuschneiden
Bambus zuschneiden
Bambus als Sichtschutz
Bambus als Sichtschutz

IKEA Rast-Kommode umgestalten » Kreative Ideen

FAMILY Klassiker Modernes Einfamilienhaus mit Garage