Leider bleibt diese Einrichtung in Wohnzimmer, Schlafzimmer und Küche oft über lange Jahre bestehen und plötzlich stellt man fest, dass alles irgendwie altbacken wirkt. Diese Situation hat wohl jeder schon einmal erlebt, auch wenn nicht zwingend in jedem Raum der Wohnung. Sind Sie erst einmal zu der Erkenntnis gekommen, dass Ihr Wohnstil nicht mehr dem aktuellen Trend entspricht, können Sie Möbelhäuser abklappern und Einrichtungskataloge durchblättern.
Ist es Ihnen alternativ schon einmal in den Sinn gekommen, die vorhandenen Möbel und Gegebenheiten einfach aufzupeppen, ohne sie direkt gegen neue auszutauschen? Manchmal mag man sich auch einfach nicht trennen, weil die Kommode oder der Tisch an leider schon verstorbene Verwandte erinnern. Hierbei werden Möbelstücke mit meist weißer Kreidefarbe gestrichen und an bestimmten Stellen mit Sandpapier wieder abgeschliffen.
Damit aus dem Unfrieden keine aufwenige Renovierung wird, verzieren Sie die einfarbigen Wände doch einfach mit Bildern oder auch Wandtattoos. Ob Blumenmotiv, floraler Schnörkel oder Sinnspruch, für jeden Geschmack gibt es in der Welt der Wandtattoos das passende Modell. Quietschgelbe Decken und rotkarierte Stuhlhussen passen höchstens in Pippi Langstrumpfs Villa Kunterbunt zusammen. Das Gewerbe scheint zwar nicht mehr ganz so aktuell zu sein, aber es gibt sie noch, die talentierten Polsterer, die Stoffbezüge nach Wunsch anbringen.
Für diese Verschönerung Ihrer altbackenen Möbel müssen Sie zwar etwas tiefer in die Tasche greifen, aber es lohnt sich! Wenn das Gestell Ihrer Möbel noch in einem guten Zustand ist, wird es dank neuem Stoffbezug wieder aufgepeppt.



