Seien wir ehrlich, irgendwann kommt der Punkt, an dem auch das tollste Sofa einfach nicht mehr schön ist. Der Stoff ist abgenutzt, hier und da finden sich Flecken vom letzten Abendessen vor dem Fernseher und die Farbe der Polster ist auch nicht mehr der Knaller. Sitzt das Geld gerade nicht so locker, drückt man eben ein Auge zu und lebt mit der abgeliebten Couch. Dabei gibt es einfache, günstige und schnelle Lösungen, wie man ein altes Sofa aufwerten kann. Bevor du weiter frustriert auf deine alten Polster guckst, solltest du dir die Tipps aus diesem Artikel durchlesen. So lebt es sich im Wohnzimmer direkt wieder schöner, bis du das nötige Budget für dein neues Traumsofa zusammen hast.
Hierzu nimmst du deinen Staubsauger* zur Hand und befreist den Stoff von Haaren, Krümeln und Staub. Bevor du den Bezug kaufst, solltest du auf jeden Fall dein Sofa ausmessen. Sind dir klassische Scandi-Töne wie Weiß, Hellgrau oder Beige zu empfindlich, greife gerne zu einem dunklen Stoff!
Denn IKEA bietet für viele seiner Sofaserien Extra-Bezüge in verschiedenen Farben* und Stoffen.
Darüberhinaus gibt es verschiedene Anbieter, die speziell Bezüge für Möbel vom großen Schweden herstellen. Vom Sofa über den Sessel bis zum Hocker: Bei spezialisierten Anbietern wie Bemz* erhältst du Bezüge in vielen Farben und Materialien.
Eine hübsche große Decke oder ein Plaid sind eine prima Wahl, wenn es dir reicht, das alte Sofa nur zum Teil zu bedecken. Für ein harmonisches Gesamtbild solltest du einen Stoff bzw. ein Muster in Farben wählen, die den ursprünglichen Ton der Couch aufgreifen.
Hast du Haustiere, Kinder oder schlabberst selber gerne mal den Kaffee aufs Sofa, ist diese Variante perfekt. Caroletta vom Blog Art & Almonds hat einen alten Sessel mittels Textilmedium und Acrylfarbe angestrichen. Möchtest du noch einen Schritt weitergehen, dann gönn deinem alten Sofa doch ein paar neue Füße.



