Das früh blühende Mandelbäumchen wächst als dicht verzweigter, anspruchsloser Strauch mit Wuchshöhen von bis zu 200 cm. Seine hübschen gefüllten, zart rosafarbenen Blüten zeigen sich meist schon vor dem Laubaustrieb von April bis Mai. Dieser winterharte Großstrauch wird wegen seines dichten und undurchdringlichen Wuchses sehr gerne als Heckenpflanze verwendet. Tipp: Der Weißdorn ist sehr winterhart, verträgt aber auch Hitze und Trockenheit außerordentlich gut.
Der bis zu 300 cm hohe Bauernjasmin wird dank seiner duftenden Einzelblüten sehr geschätzt. Der winterharte und reich blühende Strauch wächst zunächst straff aufrecht und im Alter seitlich überhängend.
Mit ihrem überhängenden, ausschweifenden Wuchs setzt die Kolkwizie während der Blüte außergewöhnliche Akzente. Die einfachen, rosafarbenen bis weißen, doldenförmigen und süßlich duftenden Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Diese bis zu 350 cm hohen Pflanzen sind Laub abwerfend und können Dürreperioden problemlos überstehen.
Sie wächst zunächst schlank aufrecht, später überhängend, mit Wuchshöhen zwischen 150 und 300 cm und gedeiht an sonnigen und halbschattigen Standorten. Er ist Laub abwerfend, wächst buschig und locker, mit vielen, teils bis zum Boden überhängenden Trieben. Hinweis: Der Ginster reagiert empfindlich auf Kalk und bevorzugt eher leicht saure Böden.
Von Mai bis Juni zeigen sie ihre ganze Pracht, wenn sich die rosig-weißen Knospen in wunderschöne sternförmige Blüten verwandeln und eine Farbkombination aus rosarot und weiß freigeben. Diese Weigelie sticht durch ihre dunkel rosafarbene Blütenfülle ins Auge. Dieser Laub abwerfende Kleinstrauch wächst buschig und überhängend mit Wuchshöhen von bis zu 150 cm. Die Blätter sind anfangs braunrot, später etwas vergrünend und bleiben im Herbst lange am Strauch.
Das liegt nicht zuletzt an den zart rosafarbenen, sternförmigen Blüten, die vor dem Blattaustrieb Anfang April erscheinen. Dieses heimische Wildgehölz wächst anfangs straff aufrecht und im Alter breit ausladend bis überhängend.
Um so schöner sind das gelborange bis dunkelrote Herbstlaub und von August bis Oktober die rosaroten Beeren mit den orangefarbenen Samen. Die Strauchminze ist ein kompakt und langsam wachsender, im Alter überhängender, immergrüner Strauch mit Wuchshöhen von 80 bis 100 cm.
Das Besondere an dieser Pflanze sind die aromatisch duftenden Blätter vor allem aber die tief dunkelblauen Blüten. Von Juni bis Juli verströmen die Blüten dieses schlanken, im Alter überhängenden Strauchs einen intensiven Duft. Die einfachen weißen Blüten überziehen den kompletten Strauch und setzen mit dem grünen Laub wunderschöne Akzente. Ihren Namen verdankt dieses bis zu 200 cm hohe Ziergehölz seinen filigranen Blütenständen, die sich am diesjährigen Holz bilden.
Von Juli bis August ist die Pflanze übersät von dunkel rosafarbenen Blüten, aus denen sich später die perückenähnlichen Samenstände entwickeln. Tipp: Ein Rückschnitt im Frühjahr etwa ab Mitte April wirkt sich positiv auf die Blütenbildung aus.
Die größte Zierde dieser Sorte sind die großen rahmweißen Blütenrispen, die die Pflanze von Juli bis September schmücken.
Dieser Strauch wächst bis zu 250 cm in die Höhe sowie aufrecht und locker verzweigt.
Dieser früh blühende Winterjasmin ist ein breitwüchsiger, teils kletternder immergrüner Strauch mit überhängend niederliegenden Zweigen, die, wenn sie mit dem Boden in Berührung kommen, anwurzeln. Tipp: Der Winterjasmin liebt Kalk und Wärme und kann mit Kletterhilfe bis zu 500 cm in die Höhe wachsen.
Laub zeigt sich ab Oktober in den schönsten roten und dunkelvioletten Farbtönen Der breit aufrecht und kompakt wachsende, winterharte früh blühende Lorbeer-Schneeball zählt zu den kleinwüchsigen, immergrünen Sträuchern mit Wuchshöhen von bis zu 150 cm. Dann zeigt er seine weißen bis rosafarbenen, trugdoldenförmigen, duftenden Blütenstände, die mit dem grünen Laub schöne Kontraste bilden. Der kommt von den glöckchenartigen, wachsartig erscheinenden, hellgelben Blüten mit purpurner Mitte.
Dieser Strauch wächst sparrig verzweigt und erreicht Wuchshöhen von 200 bis 300 cm. Ihr Markenzeichen sind die außergewöhnlichen gelben, orangefarbenen oder roten Blüten und die lange Blühdauer, von Dezember bis März.
Hinweis: Auf einen starken Rückschnitt sollte man bei der Zaubernuss besser verzichten, denn aus dem alten Holz treibt sie nur sehr schlecht wieder aus. Während die geschlossenen Knospen rosafarben sind, zeigen sich die geöffneten Blüten in einem hellrosa bis weiß. Je nachdem ob diese Zierkirsche als Strauch oder Baum kultiviert wird, erreicht sie Wuchshöhen von 350 bis 500 cm.
Sie bringen zu jeder Jahreszeit, selbst im Winter, Farbe in den Garten und beeindrucken mit besonderen Wuchsformen und -höhen, unterschiedlichen Blütenfarben und -formen und teilweise sogar mit zauberhaften Düften.








