Elf Ideen und Beispiele, wie Sie mit origineller Wandgestaltung ein gemütliches und auch harmonisches Gesamtkonzept gestalten. Die einfachste und dennoch effektvollste Variante ist eine Komposition mit verschiedenen Farbflächen, wie das in Little Greene Farben gestaltete Esszimmer oder das rosarote Schlafzimmer in Dulux-Farben unten.
Diese Regel gilt auch, wenn die Gestaltung etwas aufwendiger ausfällt, wie im Esszimmer unten (gestrichen mit Farrow & Ball Farben). Und es funktioniert sogar mit zwei verschiedenen Tapeten, wie im Beispiel unten mit Dessin Hornbeam von Farrow & Ball.
Das gleiche Muster wurde in zwei verschiedenen Farbstellungen an die Wand gebracht und durch eine Zierleiste getrennt. In Großbritannien schon lange Standard, hierzulande noch Highlight: Eine breite Musterbordüre – gerne mit humoristischem Motiv wie der Hundeparade des jungen belgischen Labels Tenue de Ville – das trennt den Raum in Oben und Unten.
Müsste man die Trends der vergangenen Jahre auf einen Übertrend herunterbrechen, ließe es sich so zusammenfassen: Bitte anfassen! Angenehme Haptik durch auffällige Strukturen scheint ein Bedürfnis zu sein, dass im durchdigitalsierten Alltag immer wichtiger wird. Für die Wandgestaltung finden wir besonders die weichen Varianten schick, wie unten eine lederne Verkleidung von Studioart.
Mit einem farbigen Rechteck wird unten der Homeoffice-Bereich vom Wohnbereich abgetrennt (Idee und Farben: Dulux).
Auch wichtig: Das Grau um den Senf-Ton hat selbst einen leichten Gelb-Anteil und integriert es daher schön. Eins ist klar: Das Motiv sollte sorgsam gewählt werden, wenn es nicht nach wenigen Wochen Überdruss statt Freude erzeugen soll (hier im Beispiel von Rebel Walls).










