Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

NewPro CYANEX

CYANEX II wird nach der Vorbereitung mit CYANEX I angewendet.Es dient zur Nachbehandlung des mit CYANEX I und II bearbeiteten Holzes oder Furniers und neutralisiert den Untergrund.

NewPro CYANEX
Sollten noch Flecken erkennbar sein, Behandlung mit CYANEX I und CYANEX II wiederholen.

4 – 8 qmCYANEX III (Neutralisationsmittel):Dosierung:gebrauchsfertige LösungVorbereitung: Vorbehandlung nach Gebrauchsanweisung mit CYANEX I und CYANEX II.

Anwendungsbeispiel:GebrauchsanleitungCYANEX I, CYANEX II und CYANEX IIIStand: 15.

Aufhellen von Eichenmöbeln

Heute geht der Trend meist zu hellen, freundlichen Farben, die fast schwarzen, alten Möbel werden als erdrückend dominant empfunden.Möchte man nun aber ein altes Möbelstück erhalten und einer neuen Bestimmung zuführen, stellt sich die Frage nach der Methode zur Entfernung des alten Lackes.

Aufhellen von Eichenmöbeln
Mit einer speziellen Mixtur bestimmter Stoffe, langjähriger Erfahrung und einer großen Portion Motivation kann man hier Abhilfe schaffen.

Die Eiche wird wunderbar hell und kann nun weiter mit Antik-Wachs oder Möbelöl behandelt werden.

Eine chemische Reaktion führt hier zur Verhärtung und Verfärbung des Holzes.

So wirkt sich Sonnenlicht auf Holzmöbel aus

Ist es nicht wunderbar, wenn am Morgen die Sonne durch Ihre Fenster blinzelt und Sie mit ihren wärmenden Strahlen aufweckt?Sind die Oberflächen Ihrer Möbel ständig einer direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt, dann verfärben sie sich.

So wirkt sich Sonnenlicht auf Holzmöbel aus
Weniger schön wird es nur, wenn beispielsweise ausgebleichte helle Stellen und der im Original dunklere Holzton aufeinandertreffen.Zum Naturprodukt Holz gehört neben seinem optischen Charme auch, dass es sich im Laufe der Zeit verändert: Es dehnt sich aus, zieht sich zusammen und verändert eben auch seine Farbe.Sie müssen sie also nicht so oft wischen, da der Staub sich nicht auf dem Holz ablagert, sondern weiter auf den Boden sinkt.

Holzbeize

Die Tönung einer Holzbeize ist zwar lichtecht, schützt die Oberfläche jedoch nicht, weshalb eine anschließende Versiegelung mit einem Lack oder Wachs ratsam ist.Der endgültige Farbton des Möbels ergibt sich aus dem Ton der Holzbeize, der Farbe des Holzes (und seinen Inhaltsstoffen) sowie der Art der Oberflächenversiegelung.

Holzbeize
Praxistipp: Das Video zeigt ganz genau, wie Sie Holzbeize verwenden:Man sollte unbedingt zuerst probebeizen, bevor das komplette Werkstück gefärbt wird.

VorarbeitenDie Voraussetzung für eine gelungene Beizarbeit ist die gleichmäßige Aufnahmefähigkeit des Holzes.

Sobald sie mit der Beizflüssigkeit in Berührung kommen, stellen die Fasern sich auf und die Oberfläche wird rau und uneben.

Holzboden hell ölen und natürlich belassen

Wie kann man das Holz hell erhalten?Wird die Seife noch mit Weißpigmenten versetzt, dann können sich diese nicht so gut mit dem Holz verbinden.Das Holz wird heller als mit farblosen Ölen und das bleibt auch über die Jahre so.

Holzboden hell ölen und natürlich belassen
Mit dem Finishöl (glänzend) oder dem TEC-Oil (matt) kann diese Oberfläche noch widerstandsfähiger geölt werden.Wenn das Holz zu trocken wirkt und Wasser zu schnell von dem Holz aufgenommen wird, dann kann man mit dem Pflegewachsöl (= Refresher-Oil) nachhelfen.

Holz aufhellen

Holz aufhellen – mit Renoviergrund, einem Bleichmittel oder einem EntgrauerDie meisten Holzarten werden im Laufe der Zeit durch den Einfluss von Licht immer dunkler.Hat das Holz eines Tages einen Farbton erreicht, der Ihnen zu dunkel ist, können Sie es durch einen Renoviergrund, ein Bleichmittel oder einen Entgrauer wieder aufhellen.

Holz aufhellen
Nachdem Sie die Holzoberflächen von Schleifstaub und anderem Schmutz befreit haben, streichen Sie das Holz mit Renoviergrund.

Sie lassen sich häufig mit dem Pinsel streichen und sind daher einfacher in der Anwendung als selbst angemischte Bleichmittel, die Sie in der Regel mit einem Schwamm auftragen.Damit das Holz nicht wieder grau wird, streichen Sie es, nachdem es vollständig getrocknet ist, mit einer Lasur, einem Holzöl oder einem anderen Mittel.

Anwendung: Leinölfirnis als Holzschutz auftragen / verarbeiten

Überblick: Leinölfirnis mit Holz verarbeitenBevor wir zur Anwendung und Verarbeitung von Leinölfirnis kommen, wollen wir hier zunächst die wichtigsten Grundlagen klären.Leinölfirnis im InnenbereichLeinöl- und Leinölfirnis wird schon seit Jahrhunderten als beständige Beschichtung von Holz im Innenbereich verwendet.Zudem kann man mit Leinölfirnis behandeltes Holz mit geringem Aufwand restaurieren, da man es nur säubern, anschleifen und dann direkt neu überstreichen kann.

Anwendung: Leinölfirnis als Holzschutz auftragen / verarbeiten
Unverdünnt, weil wir bei den weiteren Anstrichen eine möglich große Schichtstärke – als Schutzschicht für das Holz – auftragen wollen.

Leinölfirnis wird zusätzlich gekocht und mit Trocknungsstoffen (Sikkativen) versetzt, die die Trockungs- und Aushärtungszeit erheblich reduzieren.

Eiche natürlich ölen mit Holzöl von Natural Naturfarben

Sobald die Eiche aber geölt wird, verändert sich das Bild: Ein Holzöl verstärkt die Holzfarbe – man spricht von Anfeuerung.Auf Musterstücken werden die verschiedenen Hartöle aufgetragen und genau festgehalten, welches Holzöl die Eiche wie farblich verändert.Die Ergebnisse fallen recht unterschiedlich aus:Farblos auf EicheDas Möbel-Hartöl ist ein recht dünn eingestelltes Holzöl und zieht tief in die Eiche ein.

Eiche natürlich ölen mit Holzöl von Natural Naturfarben
H2-Möbelöl mit Weißpigment auf EicheDas H2-Möbelöl mit Weißpigment ist ein Holzöl, das Wasser als Verdünner hat – also VOC-frei ist.

Durch Teststücke kann man heraus finden, wie man mit den unterschiedlichen Ölen am besten umgeht und wie die Öle die Eiche farblich verändern.

Holzoptik antik: Lasur und Beize mit Tee, Kaffee, Natron selber machen

Schwarzer Tee für rostrote FarbeMit einem starken Sud aus schwarzem Tee färbt das Holz warm bis rostrot.Streiche das Holz mit dem erkalteten Sud, um einen kühlen Braunton zu erzielen.Alternativ kannst du mit zwei Esslöffeln getrockneter Beeren, die du mit einem Viertelliter kochendem Wasser aufgießt, einen starken Sud herstellen.Das Holz sparsam mit der Lösung bestreichen.Ebenso wie das Holz selbst reagiert die Beize mehr oder weniger stark auf Licht, sodass kein absolut farbechtes Ergebnis entsteht.

Holz aufhellen » So wird's gemacht

Viele Holzarten werden mit den Jahren allmählich dunkler, vor allem in Wohnräumen wirkt sich das auf Dauer optisch ungünstig aus.Bei anderen Holzarten ist damit zu rechnen, dass Sie die Oberfläche zum Aufhellen mehr als einmal behandeln müssen.Zur Auswahl steht eine große Zahl von Bleichmitteln auch aus dem Haushaltsbereich, die für die Behandlung von Holz infrage kommen.Lesen Sie die Gebrauchsanweisung Ihres Bleichmittels und richten Sie sich danach.Lassen Sie das Holz etwa eine halbe Stunde lang trocknen.

Verfärbung von Parkett durch Sonne

Mit dem richtigen Schutz durch Öl und / oder Lack hält er dem normalen Gebrauch für lange Zeit stand.Womit Besitzer eines Parkettbodens zudem rechnen müssen, ist die natürliche Farbveränderung des Holzes, sei es bei Möbeln oder eben bei einem Boden aus Parkett oder Dielen.

Verfärbung von Parkett durch Sonne
Die Verfärbung von Parkett ist ein natürlicher Prozess, der vor allem auf die Sonneneinstrahlung zurückzuführen ist.Fenster und vor allem bodentiefe Fenster tragen deshalb zur schnelleren Verfärbung des Parketts bei.Und auch eine Markise schirmt das Parkett vor der Sonne ab.

Parkett einfärben: Lösung bei Farbveränderung durch UV

Wenn wir Parkett einfärben im Rahmen einer Bodenrenovierung, bietet das farbige Öl einen lang anhaltenden Schutz vor Ausbleichen oder Nachdunkeln durch UV-Strahlung.In Dortmund haben die Hausbesitzer ihr lackiertes Parkett dunkel einfärben lassen, weil es durch die Sonne verblasst war.Durch das Einfärben von Parkett erhöht sich jedoch die Lichtbeständigkeit des Holzes.

Parkett einfärben: Lösung bei Farbveränderung durch UV
Sonnenlicht macht Dielen und Parkett heller oder dunklerOb Papier, Kleidung, Fotos oder Möbel und Böden aus Echtholz – Sonnenlicht ändert die Farbe der Materialien.

Ein gefällter Baum kann kein Lignin mehr produzieren, weshalb es nach und nach abgebaut wird und damit die Verfärbung von Parkett und Dielen begünstigt.

Eichenholz bleichen » Warum und womit?

Holz kann man durchaus auch selbst bleichen, wenn man über etwas Geschick verfügt und dabei vorsichtig vorgeht.Wo es sinnvoll sein kann, Holz zu bleichen, welche Bleichmittel man dafür verwendet, und wie sie richtig eingesetzt werden, erfahren Sie ausführlich in diesem Beitrag.Zweck des BleichensDer Zweck des Bleichens ist, sehr dunkle Holzarten – wie zum Beispiel Eichenholz aufzuhellen oder instand zu setzen.Bleichen mit WasserstoffperoxidWasserstoffperoxid wird auch in anderen Bereichen zum Bleichen verwendet.

Eichenholz bleichen » Warum und womit?
Bleichen mit OxalsäureOxalsäure (Kleesäure, Kleesalz) ist ein Mittel, das nicht nur zum Rost entfernen, sondern auch zum Bleichen eingesetzt werden kann.

Terrassendielen aus Holz ölen oder lasieren? Nur ein Mittel eignet

Nur ein Mittel eignet sich laut Profis wirklichVon: Andrea StettnerTeilenTerrassendielen aus Holz bleichen mit der Zeit aus oder vergrauen.Doch welches Mittel sollte man für einen neuen Anstrich verwenden – Öl oder Lasur?

Terrassendielen aus Holz ölen oder lasieren? Nur ein Mittel eignet
Sind die Terrassendielen verfärbt oder ausgeblichen, kommt schnell die Frage auf: Nehme ich Öl oder Lasur für einen neuen Anstrich?Zum Ölen eignet sich am besten spezielles Terrassen-Öl oder Öl, das der Holzart entspricht.Anleitung: So ölen Sie Holzdielen auf der TerrasseBevor Terrassendielen gestrichen bzw.

Holz aufhellen

Das ist eine natürliche Folge des Einflusses, den Sonnenlicht auf das Holz hat.Das Holz vorbereitenDas Holz muss vor der Anwendung von Bleichmitteln frei von Schmutz und allen Arten von Vorbehandlungen sein.Vorgehensweise um Holz mit Oxalsäure zu bleichenVor der Behandlung mit Oxalsäure, sollten Sie das Holz gründlich reinigen.

Holz aufhellen
Holz nachbereitenNach dem Aufhellen mit der Säure muss das Holz wieder abschliffen und neu versiegelt werden.

Vielleicht möchten Sie auch gleich eine hellere Lasur auftragen, damit das Holz längerfristig so hell bleibt und nicht wieder nachdunkelt.

Holz abdunkeln » Mit diesen Methoden klappt's

Holz besitzt die Eigenschaft, mit der Zeit abzudunkeln, bei einigen Holzarten, wie zum Beispiel der Kiefer, geht das relativ schnell.Am Ende dieses natürlichen Verdunklungsprozesses sollten Sie das Holz mit einem schützenden Überzug versehen, besonders ästhetisch wirkt ein hochwertiges Holzöl oder ein Wachs.Dünnschichtlasuren dringen mit ihren Pigmenten in das Holz ein und sorgen zugleich für einen Tiefenschutz.Suchen Sie sich einfach den passenden Farbton aus und streichen Sie Ihr Holz mit dem Pinsel.Lösen Sie Kaffeesatz in Wasser, sieben Sie die Feststoffe aus und verwenden Sie die Flüssigkeit, um Ihr Holz nachzudunkeln.

Eichenholz bleichen

Doch mit der Farbe ist nicht jeder immer zufrieden.Bleichen ist aber nicht nur aus optischen Zwecken eine häufig angewandte Verarbeitung, auch für das Beizen kann das Bleichen sinnvoll sein.Dann waschen Sie das Holz gründlich und entfernen Sie festsitzenden Schmutz.

Eichenholz bleichen
Dann wird das Holz mit klarem Wasser abgespült und erneut getrocknet.Abschließend bietet es sich an das Holz abzuschmirgeln, erneut zu neutralisieren und abzuspülen, bevor Sie ein Finish auftragen, um das Holz zu schützen.

Die Farbe vom Laminat ändern » Diese Möglichkeiten gibt's

Als erste Option beim Wunsch, die Farbe bei Laminat zu ändern, kommt ein Streichen, Lackieren oder Beschichten in den Sinn.Sie enthält die Farbe und Textur, während die Deckschicht glatt sein kann oder eine dem Holz nachempfundene Struktur besitzen kann.

Die Farbe vom Laminat ändern » Diese Möglichkeiten gibt's
Wenn ein bestehender Farbton verändert werden soll, muss die Deckschicht sehr vorsichtig angeschliffen werden, um die Dekorschicht nicht zu beschädigen.Dekor und Farbe durch Abdecken ändernStatt dem Auftrag von Farbe auf Laminatboden können die Paneele auch vollständig mit einem anderen Material bedeckt werden.Sie lassen sich mit Folie bekleben oder mit einer dünnen Schicht Klickvinyl in jeder gewünschten Farbe und Textur belegen.

Holz kalken » Anleitung in 6 Schritten

Die besondere Optik entsteht dadurch, dass die Holzporen sich mit dem weißen Anstrichmittel füllen, während die Oberfläche wieder abgewischt wird.Wie lässt sich Holz auf einfache Art weißen?Feuchten Sie die Oberfläche kurz an, schleifen Sie hochstehende Fasern ab und tragen Sie die Beize gleichmäßig mit der Maserung auf.Streichen Sie die Oberfläche gleichmäßig mit dem Pinsel und lassen Sie die Grundierung anschließend komplett trocknen.

Holz kalken » Anleitung in 6 Schritten
Oberfläche abwischenWischen Sie anschließend die Oberfläche mit einem sauberen Tuch ab und entfernen Sie alles überschüssige Material.

Eichenholz kalken » Anleitung in 5 Schritten

Einige Holzarten, darunter auch Eichenholz, lassen sich auch kalken.Kalken und PatinierenDie Begriffe „kalken“ und „patinieren“ meinen das Gleiche: Das Füllen der Poren des Holzes mit einer speziellen Masse.

Eichenholz kalken » Anleitung in 5 Schritten
Anwendungsmöglichkeiten für das KalkenDas Kalken ist an und für sich eine sehr aufwändige Angelegenheit, die einiges an Zeit in Anspruch nimmt und auch etwas Geschick erfordert.

Passend ist sie vor allem für hochwertige, alte Möbel, die dadurch besonders authentisch wirken, da das Kalken eine althergebrachte Holzbearbeitungsmethode ist.Das Holz erhält nach der Behandlung dann einen Pastellton in der jeweils gewünschten Farbe (je nach Beimengung der Farbpigmente)

Holzterrasse reinigen - So klappt es am besten

Holzterrasse reinigen – So klappt es am bestenHolzterrassen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.Deshalb kann es immer wieder zu Verschmutzungen und nach einiger Zeit zu Vergrauungen, Verfärbungen und zum Bewuchs von Grünspan kommen.

Holzterrasse reinigen - So klappt es am besten
Es ist ein natürlicher Vorgang, dass Holz mit der Zeit vergraut.Der Pflegeaufwand und die Pflegeart ist immer abhängig von der Holzart, die ihr verwendet.

Bei weichem Holz solltet ihr von der Benutzung eines Hochdruckreinigers absehen.

Moltonauflage aus kbA

Moltonauflage Die Auflage sollte gut auf die Matratze passen und aus qualitätsvollem, umweltfreundlichen... MoltonauflageDie Auflage sollte gut auf die Matratze passen und aus qualitätsvollem, umweltfreundlichen Material bestehen.Moltonauflage passt genau zur bestellten Matratze; gute Qualität; gute Beratung; kann ich guten Gewissens... Moltonauflagepasst genau zur bestellten Matratze; gute Qualität; gute Beratung; kann ich guten Gewissens empfehlen.

Moltonauflage aus kbA
Moltonauflage Atmungsaktiv, sehr gute Qualität MoltonauflageAtmungsaktiv, sehr gute QualitätMoltonauflage Gute Qualität.

Moltonauflage Die Moltonauflage soll die Matratze vor Malheuren schützen, die bei kleinen Kindern im Bett nun... MoltonauflageDie Moltonauflage soll die Matratze vor Malheuren schützen, die bei kleinen Kindern im Bett nun mal passieren können.Moltonauflage Angenehmes Material MoltonauflageAngenehmes MaterialMoltonauflage Wunderbar MoltonauflageWunderbarMoltonauflage Produkt passt und ist mollig weich MoltonauflageProdukt passt und ist mollig weichMoltonauflage Die Moltonauflage ist aus eher dickem, flauschigem Molton und hochwertig verarbeitet.

White Wash: gekalkte Oberflächen auf Holz und Kreidefarbe

Auf dem Bild unten könnt Ihr sehen, wie der Stuhlrahmen aus meinem Projekt Polsterstuhl World aussieht, nachdem ich ihn mit der White Wash Methode bearbeitet habe.Auch die Ablagefläche und den Holz-Aufbau meiner Candy Bar habe ich im White Wash Look gestaltet.Einen echten White Wash Look imitierenBei meinem Projekt Wandbild Collage XXL habe ich für die Unterkonstruktion meiner Bilder auf die White Wash Methode nur mit Kreidefarbe zurückgegriffen und somit einen „echten“ White Wash Effekt imitiert.Durch die sehr raue Oberfläche der getrockneten Kreidefarbe und die echte Holzstruktur darunter ist die weiße Farbe ganz prima in den Strukturen hängen geblieben.Ihr werdet sehen, wie schnell Ihr mit dieser Methode aus Euren alten Möbeln absolut einzigartige Shabby Chic Kunstwerke zaubern könnt!

Re: Reinigung mit Wasserstoffperoxid :: LEGO bei 1000steine.de

Hi HOmer,H0mer hat geschrieben:Jetzt habe ich auch noch altes Hellgrau, Gelb und einen extrem vergilbtes Weiß:danke für den Wortwitz schlechthin: "vergilbtes Gelb"!Wie es ausschaut, wurde die Düse wohl mit einer unterschiedlichen Granulatmischung gespritzt.Man kennt das ja von den Clips, welche wegen der Biegespannung mehr Weichmacher enthalten; die fallen selbst im Neuzustand oft wegen abweichendem Farbton auf.Richtig schick finde ich persönlich den Scharnierdeckel 4x4 in Ex-Weiß; der ist ja so wunderschön gleichmäßig in Beige gebräunt, den würde ich niemals bleichen, sondern in meine "Schatzkiste - Bauvorrat für NEW YORK City" wandern lassen.kreative GrüßeKlausIn Internetforen wimmelt es nur so von fehlerhaften Zitaten.Johann Wolfgang von Goethe

OWATROL NET-TROL 1 Liter

Produktinformationen "OWATROL NET-TROL 1 Liter"Beseitigt tief sitzende Verschmutzung und gibt dem Holz seinen ursprünglichen Farbton zurück, ohne aus zu bleichen.P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

OWATROL NET-TROL 1 Liter
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.

P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.

Weiterführende Links zu "OWATROL NET-TROL 1 Liter"

Kampf und Tod Karls des Zwölften, by Verner von Heidenstam—A

»Die Kosaken sammeln sich mehr und mehr, und die Dunkelheit bricht bald an.Sie funkelten[28] heller und heller, und der König sagte, was er von der Sonnenuhr wußte.Hofft Seine Majestät wirklich, dort frische Truppen sammeln zu können?«»Das tut er … Und er wird es auch können.

Kampf und Tod Karls des Zwölften, by Verner von Heidenstam—A
Es waren kleine Tücher und Schleier und Spiegel und Rosenölfläschchen und Halsbänder mit Halbmonden und Münzen.

Von Gardisten begleitet, streiften die Untersuchungsleute von Tür zu Tür und brachen Keller und Vorratskammern auf, und die Wölfe kamen bis auf die Straßen.

Bleichen von Griffbrett möglich?

Ich glaube das ist auf Chlorbasis.Vielleicht greifst Du meine Experimente wieder auf und erklärst mir dann, wie es richtig geht...Du musst Dir einen Schwamm besorgen, der sich nicht auflöst.

Bleichen von Griffbrett möglich?
Bei mir hatten sich die billigsten Haushaltsschwämme von Lidl aus tauglich erwiesen.... andere färbten ab oder lösten sich auf.

Auch ganz gut war ein Rauhlederfetzen.Damit streichst Du das Holz ein... und wiederholst das.

Muss aber auch gleichmäßig sein und mehrfach wiederholt werden.Bei mir wurde das leider nicht gleichmäßig, daher hab ichs wieder gelassen.

Dielen laugen, beizen und ölen

Die Oberfläche der Dielen lässt sich durch zahlreiche Behandlungen wie Beizen, Ölen, Laugen und ähnlichem verschönern.Das Kernholz und das Splintholz nähern sich an und die gesamte Optik ist sehr hell, klar und luftig.

Dielen laugen, beizen und ölen
Dielen, die sich gut laugen lassen sind Fichtedielen, Dielen aus Tanne, Lärchedielen, Kieferdielen und Douglasie Dielen.Dielen ölen und seifenNach der Behandlung mittels Lauge kann der Dielenboden durch Seifen mit weißer Seife oder durch die Behandlung mit weißem Öl weiter aufgehellt werden.Trotzdem hat das farbige Ölen der Dielen seine Berechtigung.

SHARE:

Gartentisch Maestro (klappbar)

Esstisch mit 9 Stühlen ausziehbar Hochglanz weiß in Hessen