Sitzecke im Garten gestalten: Ideen & 58 Bilder
Wir haben für Sie deshalb unsere liebsten Ideen und 58 schöne Bilder dazu für eine Sitzecke im Garten zusammengestellt.Luftig überdacht: Die Sitzecke im Garten mit zartem Sonnenschutz an der PergolaSie lieben es, viel Zeit im Freien zu verbringen – das aber am liebsten im Schatten, ohne sich einen fiesen Sonnenbrand zu holen?Der Klassiker für die BBQ-Party: Grillplatz mit Sitzecke im Garten einrichtenMit Sicherheit eine der beliebtesten Gartenaktivitäten: die Grillparty!

Garten ohne Rasen gestalten
Im Folgenden möchten wir die besten Alternativen zur konventionellen Rasenfläche vorstellen, die Sie als Inspiration für die eigene Gartengestaltung zum Einsatz bringen können.Wünschen Sie sich einen Gemüsegarten, einen Spielplatz für die Kinder oder eher eine gemütliche Erholungsoase, dann sollten Sie die Entscheidung daran anpassen.

Zen Garten
Foto von Hu Chen / unsplash.comAufbau des Zen GartensEines soll der Zen Garten auf keinen Fall sein: geometrisch.Zum Großteil besteht der Zen Garten aus einer großen Kiesfläche.

Garten ohne Rasen » Schöne Gestaltungsideen, Tipps & Tricks
Damit die Bodendecker zügig verwurzeln, bedecken Sie die Fläche mit einem Mix aus Mutterboden, Kompost und Sand.Bis sich die grüne Pflanzendecke schließt, erstreckt sich die Pflege auf regelmäßiges Jäten und Gießen bei Trockenheit.

Minigarten
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und das Gartenset enthält alle Bauteile für einen sofortigen Start in die neue kleine Gartenwelt.Legen Sie Pflanzenbereiche mit echten Pflanzen und mit eigenen Formen an, gestalten Sie Kies- und Splittbereiche in einem individuellen Design.Arbeiten Sie mit hochwertigen Materialien und staunen Sie darüber, wie sich Ihre kleine Gartenwelt entwickelt.Der Aufbau und die Gestaltung sind in kürzester Zeit möglich, Umgestaltungen der Flächen sind durch das Topfsystem einfach vorzunehmen, der Schnitt und die Pflege der Pflanzen und Gartenbereiche auf kleinster Fläche ist eine entspannende Tätigkeit.Filter-, Trenn- und Kapilarmatte, zur Trennung von Substrat und Wasser, Wasserfilter und Speichermatte mit leichter Wasserförderung zum Erdreich.
Freizeit & Feiern
Teilen ...wird geladen... Twittern ...wird geladen... E-MailAbdeckmöglichkeit für Sandkiste notwendig Achten Sie unbedingt auf eine Abdeckmöglichkeit (Deckel, Plane) der Sandkiste bzw.Teilen ...wird geladen... Twittern ...wird geladen... E-MailBeim Spielsand auf die Kennzeichnung achten Wählen Sie deklarierten Spielsand, welcher geprüft und schadstofffrei sein muss.

Kreative Ideen wie man Sand bei der Gartengestaltung verwenden kann
Werfen Sie einen Blick auf einige kreative Ideen, die wir Ihnen heute präsentieren, und lernen Sie, wie Sie Sand draußen im Freien verwenden können.Dürre-tolerante Pflanzen wie Sukkulenten und Kakteen, sind eine gute Option, Sie können sie irgendwo in Ihrem Garten im Sand pflanzen.Sand bei der Gartengestaltung kreativ verwendenAll diese Ideen sind große Möglichkeiten, Sand im Garten effektiv zu verwenden.Versuchen Sie, die Umsetzung einer oder aller von ihnen in Ihrem Garten, und die wunderbaren Ergebnisse werden nicht lange auf sich warten lassen.Geben Sie niemals Lehmboden zu Ihrem Sand Graten oder Sand zu Ihrer Ton-Erde hinzu!
Zen-Garten gestalten: Das gehört in einen japanischen Steingarten
Den Zen-Garten kennen viele in Miniaturausgabe: Sand auf einer rechteckigen Schale kann mit einem kleinen Rechen mit Mustern versehen und mit glatten Steinen geschmückt werden.Ein großer Vorteil dieser Gartenform ist, dass sie sich auch für die Gestaltung sehr kleiner Gartenflächen eignet.

Kleinen japanischen Garten anlegen
Möchten Sie auch Ihren Hinterhof in einen kleinen japanischen Garten verwandeln, dann sind Sie hier richtig.Im Artikel bekommen Sie ein paar hilfreiche Tipps für die Gestaltung des japanischen Gartens, sowie viele Ideen in Bildern.

Einen Garten für Kinder gestalten: Die besten Ideen
Den Familiengarten planen und gestalten Beispiel für einen FamiliengartenDie 7 besten Kreativplätze für Kinder Je abwechslungsreicher ein Garten gestaltet ist, desto attraktiver ist er auch für Kinder.Planen Sie ihn am besten in Hausnähe ein, damit Sie die Kinder gut im Blick behalten können.Damit die Kinder im Garten unbeschwert spielen können, sollten Sie potenzielle Gefahren wie giftige Sträucher oder offene Regentonnen möglichst vermeiden.

Den Garten neu gestalten: Erwachsen werden nicht nur die Kinder.
Doch was wird aus all den Spielfeatures, wenn es für die Kinder ans Erwachsenwerden geht?Die Kleinen haben Auslauf und frische Luft, die Großen ein gutes Gewissen und ein wenig Ruhe.Für die Kinder der Familie birgt der Garten nun ganz neue Reize, auch dank eines hölzernen Startblocks an der Stirnseite des Teichs.Und noch etwas für den alten Garten Typisches blieb erhalten: der Weidentunnel, allerdings nicht, weil die Kinder, für die er ursprünglich als natürlicher Rückzugsort gepflanzt worden war, das wollten.Wichtig ist Grütters und seinem Team, dass der Garten zu den Menschen passt, für die er angelegt wird.
Pflanzen für den Strandgarten
Vermissen Sie die Wellen und das Meer, den Strand, die Dünen und den Wind des letzten Ostseeurlaubs?Idealer Strandgarten mit Hilfe von Pflanzen mit silbriggrauen BlätternDen Strandgarten ergänzen Pflanzen optimal , die eine hohe Verträglichkeit gegen Trockenheit besitzen, viel Sonne lieben und graulaubig sind.

Gartenecke gestalten
Heute haben wir viele faszinierende Ideen gesammelt, wie Sie die Gartenecke gestalten können.Die Bäume werfen ihren Schatten auf den Sitzbereich und verwandeln ihn in den perfekten Rückzugsort für die heißen Sommertage.Im so genannten Wohnzimmer im Freien organisiert man Gartenpartys mit Familien und Freunden und genießt das schöne Wetter im Frühling und Sommer.

Garten ohne Rasen: Welche Alternativen haben Sie?
Haben Sie einen lehmigen Boden, sollten Sie etwas Sand aufbringen, bevor Sie die Sträucher einpflanzen, um eine höhere Durchlässigkeit für das Wasser zu erreichen.Sogenanntes WPC ist eine Holz-Kunststoff-Kombination, die sich unter bloßen Füßen ebenfalls sehr gut anfühlt und eine gute Alternative zum Rasen darstellt.Wenn Sie nicht nur einen angenehmen Boden statt des Rasens haben, sondern einen zweiten Effekt geltend machen möchten, setzen Sie auf Rindenmulch.

Wege, Mauern, Terrasse und Treppe
Wer handwerklich geschickt ist, kann im Garten viel selbst gestalten: Wege pflastern oder Mauern anlegen.Bevor man das Material auswählt, sollte man sich die Frage beantworten: Wird der Weg öfter genutzt, weil er beispielsweise zum Kompost führt, oder ist er eher ein dekoratives Element?

Feng Shui Garten gestalten
Hier sind einige Aspekte, die noch berücksichtigt werden müssen, wenn man einen Feng Shui Garten gestalten möchte.Feng Shui Garten gestalten – Die GartenwegeAnzeigeDer Weg zur Haustür, seine Form und die Materialauswahl kann nicht nur das Aussehen des Gartens verändern, sondern auch die Chi Energie zum Haus steuern.Feng Shui Garten gestalten – Wasser ElementDas Wasser ist ein wichtiger Bestandteil vom Feng Shui Garten und symbolisiert Geld und Wohlstand.Blumen im Feng Shui Garten und deren BedeutungBlumen in der Feng Shui Philosophie sind von besonderer Bedeutung und werden sehr hoch geschätzt.Bäume im Feng Shui GartenBambuspflanzen und Bonsai Kiefer sind im Feng Shui Garten ein absolutes Muss und symbolisieren Langlebigkeit.
Innenhof gestalten: Die 12 schönsten Ideen!
Wir haben deshalb 12 Ideen mit Bildern für Sie vorbereitet, sodass Ihnen das Innenhof gestalten ganz einfach gelingt.Die Kosten für die Umgestaltung können Sie dann ebenfalls teilen.

Ostern entdecken im Ostergarten
Im Garten des Lutherhauses entsteht ein Ostergarten – mit euch!Im Ostergarten könnt ihr als Familie mit Kindern oder auch für euch allein die letzten Tage im Leben von Jesus nacherleben und mit den Figuren selbst nachspielen.

Gestaltungstipps für Ihren Reihenhausgarten
So ein Reihenhaus-Garten ist in der Regel klein und der Platz für die Gestaltung der heimischen Oase kostbar.Falls Ihnen im Moment noch die passende Idee für Ihren Garten-Stil fehlt, möchten wir Ihnen hier drei Varianten vorstellen.

Lärmschutz im Garten: So sorgen Sie für mehr Ruhe
GartengestaltungDer Garten ist für viele ein Rückzugsort, um vom Alltag abzuschalten und die Natur zu genießen.Da der Geräuschpegel im Freien selbst in ruhigen Wohngebieten häufig über der Grenze von 70 Dezibel liegt, gewinnt der Lärmschutz im Garten zunehmend an Bedeutung.

Gartenstile - Der Japanische Garten
Und wer versteht mehr von Ästhetik und Gestaltungskunst, die die Sinne und den Geist beruhigen, als die Meister aus dem Land der aufgehenden Sonne?Mit dieser besonderen Stilrichtung schaffen Sie in Ihrem Garten Orte der Meditation und der Ruhe.Foto von Drobekpetr / pixabay.comWelche Pflanzen eignen sich für den Japanischen Garten?

Dekorieren, gestalten und wohlfühlen im nordischen Garten
Die Blumen blühen und die Bienen summen.Als Fan des hyggen Lebensgefühls möchtest bestimmt auch du den Flair Nordeuropas in deinem Garten, auf deiner Terrasse oder deinem Balkon etablieren.In diesem Artikel erfährst du, welche Möbel und Accessoires in den nordischen Garten am besten passen.In einer Porzellan-Vase von Morsø drapierst du frische Schnittblumen, die du auf Spaziergängen sammelst oder von deinem Besuch geschenkt bekommst.Was gibt es Schöneres im Sommer, als sich nach getaner Arbeit auf der Gartenbank niederzulassen und den Blumen oder dem Gemüse beim Wachsen zuzusehen?
Zen
Der Zen-Garten ist ein Ort der Entspannung [Foto: Thye-Wee Gn/ Shutterstock.com]Gärten stellen für viele ein Ort der Ruhe und Entspannung dar.Besonders der Zen-Garten soll dabei eine außergewöhnlich beruhigende Ausstrahlung haben.Einen Zen-Garten anzulegen ist zum Glück nicht schwer, sodass man sich auch zuhause über einen ästhetischen Garten freuen kann, der zum Bestaunen und Verweilen einlädt.

Garten- & Terrassengestaltung: über 20 schöne Ideen & Tipps
Die 10 besten Tipps zu TerrassengestaltungNicht nur im Sommer lässt sich die eigene Terrasse hervorragend nutzen, um sich eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag zu gönnen.Gartengestaltung: In 10 Schritten zum perfekten GartenZu der perfekten Terrasse gehört natürlich auch der Garten.Mediterraner Garten: Urlaubs-Feeling zuhause garantiert ein Garten im mediterranen Stil.Für ein größeres Fest eignet sich ein ausziehbarer Tisch, für kleinere Anlässe reicht auch ein Bistrotisch.

So legen Sie einen Zen
Lesen Sie hier, wie Sie einen Zen-Garten anlegen.Tipp: Achten Sie darauf, dass Sie den Zen-Garten mit Dekorationen nicht überladen.Schneiden Sie die Unkrautfolie kreuzförmig auf und setzen Sie die Pflanze in die Erde.Zen-Garten auf dem Balkon anlegenWenn Sie keinen Garten, aber einen Balkon oder eine Dachterrasse haben, können Sie sich einen Zen-Garten in Miniaturformat anlegen.

Statt Rasen: Polsterthymian, Teppichverbene, Fiederpolster
Ein saftiger grüner Rasen ist der Stolz vieler Gärtner.Aber ein solch englischer Rasen ist schwierig zu pflegen.

Bodenbedeckung gegen Unkraut
Lesen Sie unsere Tips, wie Sie Unkraut zu Leibe rücken können.Eine Idee gegen Unkraut ist eine Bodenbedeckung mit sogenannten Bodenbedeckern zu pflanzen, aber es gibt noch soviel mehr was Sie gegen Unkraut tun können.

Material
Ein zweites LebenMaterialwiederverwertung im eigenen GartenWiederverwertung oder Recycling im Garten?Erst ausrangiert, dann eingebautWolfram Franke, Gartenbautechniker und Herausgeber der Zeitschrift kraut&rüben, arbeitet schon seit über 20 Jahren mit Recyclingmaterial im Garten.Ich denke da an Holzäste oder Reisig, die sich prima für Wallhecken oder für Totholzhaufen eignen“, sagt Franke.So hat er sich in seinem Garten aus Betondachpfannen eine Treppe gebaut.Rankhilfe aus KleiderbügelnTetrapacks, Plastikflaschen oder Dosen sind allerdings im Garten nicht zu empfehlen, denn aus den Verpackungen können Stoffe in die Erde kommen, die dort nichts zu suchen haben und die Materialien sind nicht beständig, sondern fliegen irgendwann als Müll im Garten herum.
Sandarium für erdnistende Wildbienen
Es ist eine weitere, sehr sinnvolle Unterstützung für Wildbienen, denen nicht nur der Futtermangel zusetzt, sondern auch der Mangel an geeigneten Nistplätzen.Ein Sandarium ist für die vielen Wildbienenarten, die im Boden nisten!Zeit, sich dieser Mehrheit anzunehmen und eine kleine Ecke im Garten zu schaffen, wo sich erdnistende Wildbienen ansiedeln können.Die Fläche auf 40-50 cm Tiefe ausheben, denn die Wildbienen graben je nach Art wirklich so tiefe Gänge.Mit etwas Totholz und insektenfreundlichen Kräutern an den Rändern bekommen die Wildbienen dann noch Futter und Holz, um die Brutkammern zu verschließen.
Gartenweg günstig anlegen & pflastern (ohne Randsteine, auf Kies)
Gartenweg anlegen | pflastern | günstig | Kies | ohne Randsteine | NatursteinGartenweg günstig anlegen & pflastern (mit & ohne Randsteine, auf Kies & Co.)Gartenwege aus Naturstein wirken besonders natürlich und edel und können auf unterschiedlichste Art und Weise realisiert werden.Gehweg aushebenNehmen Sie die Natursteinplatten von ihren Positionen und verstauen Sie sie für später.

Quellstein im Garten
Quellstein im GartenSind Sie auf der Suche nach Ideen, um Ihren Garten neu zu gestalten?Ein Quellstein aus Sandstein fügt sich besonders in den mediterranen Garten ein.Sie machen die Farbe des Steins aus, die mit der Pflasterung Ihres Belags im Garten sowie mit den vorhandenen Bauten harmonieren sollte.Suchen Sie den passenden Standort für Ihren Quellstein und beschaffen Sie alle erforderlichen Materialien sowie Gerätschaften um ihren eigenen Quellstein zu installieren.

Der Spielgarten – einen Garten für Kinder gestalten
Ein Garten für Kinder sollte immer auch ein Familiengarten sein und muss die unterschiedlichen Bedürfnisse von Groß und Klein unter einen Hut bringen.Ein Garten für Kinder sollte immer auch ein Familiengarten sein und muss die unterschiedlichen Bedürfnisse von Groß und Klein unter einen Hut bringen.Ein Garten für Kinder sollte vielmehr andere Qualitäten bieten.

Naturstein für Terrasse, Gartenweg, Hochbeet und Mauer
Erst dann fügen sich die Kreationen mit Naturstein, der Garten und das Haus zu einem harmonischen Ganzen zusammen.Im Artikel "Terrasse und Wege im Garten" gibt es interessante Tipps.Mit einem Hochbeet aus Naturstein ist ein bequemes Anbauen und Ernten garantiert.

Garten gestalten mit wenig Geld
Planung: einen Garten kostengünstig gestaltenDas Eigenheim ist gerade finanziert, der Umzug abgeschlossen – und der Garten?Die wichtigsten Schritte für eine gelungene Gartenplanung sind deshalb:Zeichnen Sie eine Grundskizze für Ihren Garten Vergessen Sie dabei nicht, die Maße des Grundstücks und des Hauses einzutragen.Flechten Sie die Weidenruten um die Holzpfähle herum (immer abwechselnd vor und hinter den Pfählen entlang) und schieben sie zwischendurch fest zusammen.Hecken selber ziehenEine Hecke aus Spiersträuchern oder anderen Blütensträuchern kostet Sie für den Garten fast nichts, wenn Sie sie aus Stecklingen ziehen.Anschließend können Sie die Stecklinge direkt in die feuchte Erde setzen.
Gartenstile - Der mediterrane Garten
Die Wahl der PflanzenOb Toskana, Provence oder Andalusien - sie alle vereinen einen Stil, der zusammenfassend als mediterran bezeichnet wird.Gerade wenn sich die Bepflanzung an der südfranzösischen Provence orientieren soll, darf Lavendel nicht fehlen.

Wellness Garten gestalten: Die 10 besten Ideen für Ihre Wellness-Oase!
Wellness Garten gestalten: Die 10 besten Ideen für Ihre Wellness-Oase!Für die Antwort auf die Frage, warum Sie einen Wellness Garten gestalten sollten, benötigen Sie zunächst ein tiefes Verständnis dazu, was Wellness meint.

Schildkrötengehege für Griechische Landschildkröten
Gehege für Griechische LandschildkrötenInformationen zum Schildkrötengehege in KurzformZunächst möchten wir dir die wichtigsten Informationen und Tipps für eine artgerechte Haltung im Schildkrötengehege in Kurzform geben:sonniges, gut strukturiertes Freilandgehege (Hügel, Steine, Pflanzen, …) mit Schattenplätzenbeheizbares Frühbeet oder Gewächshaus (für die Übergangszeit und länger anhaltende kühle Tage)Gehegegröße für Jungtiere (bis ca.aus Kalksteinbruch, Schieferplatten oder anderen Steinentechnische Ausstattung des Frühbeets: Spotstrahler für Licht und Wärme, Elsteinstrahler für Wärme, evtl.
